23.09.2020 Wetterglück ist nicht käuflich, umso schöner, wenn man es hat. Die HeMiGo-Rattenfänger hatten es am 23. September, ein wunderschöner Tag, Sonne satt aber nicht zu warm, einfach ideal für ein kleines Oktoberfest und natürlich auch zum Golf spielen. Punkt 12 Uhr ging es los mit einem Weißwurstessen, frischen Brezeln und Oktoberfestbier, diesmal nur aus Flaschen. Nicht ganz so gut wie aus einem frisch angezapften Fass, aber zum Vorglühen für das bevorstehende Querfeldein-Golf durchaus ausreichend. Ab 13 Uhr war Start auf der Lucie zum mittlerweile traditionellen Querfeldein-Golf. Das ist jedes Mal ein neues Erlebnis, insbesondere wegen den Veränderungen durch die Natur. Die Bäume werden höher, die Sträuche breiter und schon klappt es mit der Strategie des Vorjahres nicht mehr. Immer mit dem unangenehmen Druckgefühl im Kopf, wer mit dem 9. Schlag nicht eingelocht hat, notiert sich eine 10 auf der Scorekarte. Viele kamen ohne 10 durch, einige, eher wenige, schienen die 10 scheinbar zu sammeln. Das sorgte natürlich für viel Gaudi bei der Siegerehrung. Die Nettowertung gewann Hans-Jürgen Leiss mit einer 73, alle Achtung! Der Sieger in der Bruttowertung wurde Ilja Schlegel mit 85 Schlägen, ebenfalls ein außerordentliches Ergebnis. Den Abschluss bildete das Haxenessen, je 2 kleinen Haxen vom Spanferkel mit Knödel und Kraut, einfach köstlich und echt bayerisch. Bei dem einen oder anderen Bier konnten dann noch alle Schläge durchgesprochen werden und überhaupt hätte man ja ein viel besseres Ergebnis gehabt, wenn da nicht die blöden Bäume rumgestanden hätten und die vielen Wasserläufe die Bälle verschluckt hätten. Ganz neue Golfausreden, aber immer wieder gerne benutzt. Lustig war’s, sollte auch nicht ganz ernst genommen werden, absolute Einigkeit bestand letztendlich darin: nächsten Jahr wieder!!! |
||
Der Captain als Vorbild – Udo Ogrodowski zünftig gekleidet beim Oktoberfest der HeMiGos.
|
![]()
|
08.08.2020 Dunkel war´s, der Mond schien helle…
Unter dem Motto „Six at Night in White“ fand Anfang August im Hamelner Golfclub ein Moonlightturnier statt. Bereits kurz nach der Veröffentlichung der Einladung waren die verfügbaren Startplätze zur Freude der Organisatoren ausgebucht und es formierte sich eine Warteliste. Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die aktiven Teilnehmer und begleitenden Gäste zum gemeinsamen Barbeque auf der Sonnenterrasse des Clubrestaurants Mulligan´s. Hier und dort wurden bereits untereinander verstohlene Blicke auf Trolleys, Schlägerhauben und sonstiges Equipment geworfen, denn neben attraktiven Preisen für die Turnierbesten wurde auch ein Sonderpreis ausgelobt: wer hat die kreativste Beleuchtung von Person, Kleidung oder Ausstattung – und es sollte sich später bei zunehmender Dunkelheit zeigen: Golfer können ganz schön Fantasie entwickeln. Den Startschuss zum Kanonenstart auf dem stimmungsvoll beleuchteten Baron von Münchhausen-Platz gab Clubpräsident Friedrich-Wilhelm Müller um 21:40 Uhr. Die Grüns waren von Windlichtern eingerahmt (hierfür hatte das Organisationsteam bei Großeltern, Eltern, Onkels und Tanten Keller und Dachböden geplündert und Weckgläser gesammelt), die Fahnenstangen zierten Lichterketten und die Löcher waren mit einer an der Stange befestigten Taschenlampe zusätzlich beleuchtet. Bunker und andere Gefahrenzonen waren durch große Knicklichter kenntlich gemacht. Die Abschläge wurden von großen Fackeln beleuchtet. Für zwei Stunden schwirrten bunte Leuchtbälle über die Fairways, gefolgt von illuminierten Trolleys und weiß gekleideten Golfern mit blinkenden Caps, Jacken und Hosen sowie opulent geschmückten Regenschirmen. Hier und dort erklang sogar etwas Musik aus einem Bag – der Spaß- und Erlebnisfaktor stand eindeutig vor dem sportlichen Ehrgeiz des Zählspiels. Zurück im Clubhaus dankte Clubpräsident Friedrich-Wilhelm Müller dem Moonlight-Team (Claudia und Lutz Hosang, Sandra und Fabian Wieseler, Heike Claus-Römer und Karlo Schulze) für die tolle Organisation und das intensive Schmücken des Platzes. Bei der Siegerehrung wurde die Entscheidung über den Sonderpreis fast mit mehr Spannung erwartet als das Tunierergebnis: gewonnen hat die Moonlight-Sonderwertung für die beste Eigenbeleuchtung Anja Kötting. Wie schön, denn sie hatte an diesem Tag sogar Geburtstag - doppelt „Herzlichen Glückwunsch!“
|
||
Pink Panther - auch das Equipment ist vorbereitet. |
Stärkung vor dem Start beim BBQ. |
|
Aufbruch ins Dunkel – die ersten Flights starten zu den Abschlägen. |
Abschlag 3 – Fackel im Sonnenuntergang mit Schlossblick. |
|
Ausdauernde Leuchtkraft – die Leuchtbälle waren eine gute Wahl. |
Stimmungsvolle Beleuchtung rund um die Grüns. |
04.-06.09.2020 Spielmodus erfolgreich verbessert…
Die mäßige Teilnehmerzahl an den Clubmeisterschaften hatte Michael Hensel, Sportvorstand im Hamelner Golfclub, in diesem Jahr dazu veranlasst, die Spielmodalitäten zu verändern. Erfolgreich - denn im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich die Anzahl der Teilnehmer erhablich vergrößert. Gestartet wurde in den Klassen JUGEND, AK 65 SENIORINNEN und SENIOREN sowie AK OFFEN DAMEN und HERREN. Am Freitag ging die Klasse AK 65 auf die erste Runde auf dem Baron von Münchhausen-Platz. Bereits um 8.30 Uhr mussten am Samstag die Damen der Klasse AK offen mit ihrer ersten Spielrunde auf dem Lucia von Reden-Platz starten, gefolgt von den Herren und der Jugendklasse. Bei Dauerregen am Vormittag war es schon eine Herausforderung einigermaßen trocken zu bleiben; von der sportlichen Herausforderung des sehr weichen Platzes ganz zu schweigen. Bis zur zweiten Runde auf dem Masterplatz Baron von Münchhausen bot sich aber ein ausreichendes Zeitfenster, um die durchnässte Kleidung zu tauschen und sich etwas zu stärken. Trotz der ungünstigen Wetterlage und des noch anstehenden Spiels auf den noch vor allen liegenden fast 6 Kilometern war die Stimmung ungetrübt. Am Sonntag ging es für die Jugendklasse nochmals auf den LvR, alle anderen Klassen starteten zu den Abschlussrunden auf dem Masterplatz. Die präzise Zeiteinteilung von Michael Hensel machte es möglich, dass die mit den Anwärtern auf den Meistertitel bestzten Flights von Clubmitgliedern und Gästen auf Bahn 18 erwartet, begleitet und bejubelt werden konnten. Ein schöner, sportlicher Abschluss - vollendet auf der Clubhausterrasse durch die Siegerehrung. Sieger Clubmeisterschaft 2020 Alvin Dube - Jugend Dagmar Jankowski - AK 65 / Seniorinnen Dr. Helmut Rekate - AK 65 / Senioren Julie Christine Tobisch - AK OFFEN / Damen Dr. Steffen Olbrich - AK OFFEN / Herren
|
||
Julie Christine Tobisch - der Putt zum Sieg. |
Dr. Steffen Olbrich - ein winziges Schlückchen auf den Titel. |
|
Alle Sieger und Platzierte der Clubmeisterschaft 2020. |
|
15.Dezember.2019 Pünktlich um 12 Uhr zog der Duft von frischen Bratwürstchen, würzigem Glühwein und fruchtigem Punsch über die Clubhausterrasse, zubereitet von Natalia Milat und Christian Vogel vom Mulliganˋs. Rechtzeitig zum Beginn des gemeinsam mit dem Mulligan’s organisierten Adventszaubers zeigte sich das Wetter sehr besucherfreundlich. Dennoch blieb die Zahl der teilnehmenden Mitglieder überschaubar. Im ehemaligen Pro-Shop warteten Tische und Stühle im Rahmen der angebotenen Second-Hand-Börse auf Verkäufer und Kaufinteressenten - leider ohne nennenswerte Beteiligung. |
||
Aber es gab auch Grund zu großer Freude. Am frühen Nachmittag kamen unsere kleinen Gäste aus der Gruppe der DRK-Entdeckerkids in Begleitung von Frau Fuchs und Herrn Hudsch zu uns nach Schwöbber. Alle 27 Wunschzettelkugeln waren nach der Einweihung des Wunschbaums am 29.11. in kürzester Zeit geplündert worden. Liebevoll verpackt warteten die großen und kleinen Pakete auf einem Schlitten auf ihre Empfänger. Ein Wunsch ist leider nicht rechtzeitig eingetroffen. Anke Fuchs stellte das Projekt „Entdeckerkids“ vor und dankte allen an der Wunschbaum-Aktion Beteiligten. Gemeinsam mit Fahad Hudsch überreichten die Kinder als Dankeschön an Natalia Milat und Heike Claus-Römer eine selbst gestaltete Leinwand mit vielen guten Wünschen in ihren jeweiligen Muttersprachen. Eine schöne Idee! Und... der in diesem Jahr unerfüllte Wunsch geht sicher im kommenden Jahr in Erfüllung, oder? Zum Ende der Veranstaltung übernahm Clubpräsident Friedrich-Wilhelm Müller die Aufgabe des Auktionators und versteigerte die zwei gestifteten Kunstwerke meistbietend an Ute & Claus Mandalka und Anja & Christian Kötting. Der Versteigerungserlös von 210 Euro kommt den Aktivitäten der Entdeckerkids zugute. Herzlichen Dank an alle Wunscherfüller, Bieter, Gäste und Helfer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.12.2019 Das wollte sich kaum einer entgehen lassen, 40 Rattenfänger kamen in den Loenskrug in Grupenhagen zum Gänseesssen, die laut Einladung ihr Mastgewicht erreicht hatten und nun praktisch darauf warteten verzehrt zu werden.Captain Udo stellte eingangs das „Ziegenproblem“ vor und gab über das Gänseessen zeitlichen Spielraum, über die Lösung nachzudenken. Das Essen war jedoch so exzellent und abwechslungsreich, dass sich keine Gedanken zur Lösung des Problems entwickeln konnten. Es gibt ja auch nicht für jedes Problem eine eindeutige Lösung. Nach der Gans und dem geeisten Cappuccino folgte der Dank an alle, die zum Gelingen der Saison ihren Beitrag geleistet hatten. Mitgliederentwicklung, Kassenlage und Vorstellung der Herrenreise 2020, waren die nächsten Punkte die zur Sprache kamen. |
||
Den Abschluss bildete die Ehrung der Jahressieger. Der Vorstand dankt allen Rattenfängern für diese Spende.
|
|
Dezember.2019 Zum ersten Mal gibt es in der Adventszeit einen Wunschbaum auf unserem Clubgelände – initiiert und dekoriert vom Mulligan´s-Team. Stimmungsvoll und bunt-fröhlich geschmückt sieht man die große Tanne bereits von der Straße her einladend leuchten und funkeln. In gemütlicher Runde wurde der Baum mit einer kleinen Ansprache von Natalia Milat (Mulligan´s) und Marcus Pöhler (Golfclub) im Rahmen einer Beleuchtungszeremonie seiner Bestimmung übergeben. Aber was heißt Wunschbaum? Neben den klassischen Christbaumkugeln tragen die Zweige auch transparente Kugeln, in denen ein Wunsch darauf warten, erfüllt zu werden. |
||
Kurz nach der Anweisung „Licht an!“ hörte man einen weiteren lauten Ausruf – „Überraschung!“ und ein großes Banner wurde von Anja Kötting und Doris Schöpp vor dem Baum enthüllt. Aufschrift: „Danke für dein Engagement!“ Bereits im Herbst hatte der LandesSportBund Niedersachsen e. V. eine Ausschreibung an Vereine ausgegeben mit der Möglichkeit, ein ehrenamtlich engagiertes Vereinsmitglied für die Auszeichnung „Vereinsheld“ zu nominieren. In geheimer Sitzung und unter Ausschluss einer Person hatte der Vorstand beschlossen eine Nominierung einzureichen. Auszug aus dem Antrag: „Alles für den Dackel, alles für den Club“ - einen Hund hat unser Fritz nicht, aber er gibt alles für den Club. Es vergeht kaum ein Tag, an dem er nicht im Clubbüro tätig ist. Immer ein offenes Ohr, fachlich kompetent – ob im Bereich Greenkeeping, Baugenehmigungen, Fördergelder, Finanzen… sein ehrenamtliches Engagement ist in zwei Sätzen nicht zu beschreiben.“ |
|
|
|
Es war nichts von der Aktion durchgesickert und die Überraschung stand unserem Präsident Friedrich-Wilhelm Müller ins Gesicht geschrieben. Rudolf Dreischer, erster stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes und Henning Schillmöller überreichten eine Präsenttasche. Seitens des Clubs erhielt Fritz als Dank für seinen außergewöhnliches Einsatz einen perfekt geschmückten Tannenbaum inklusive Beleuchtung. Eine Präsenttasche überreichte Marcus Pöhler ebenfalls an Claudia Hosang als Dank für die tolle Koordination rund um Golfführerschein und Rookies. Die Geschenkübergabe an die Entdecker-Kids erfolgt gegen 15.00 Uhr während des Adventszaubers (15. Dezember 2019 / ab 12.00 Uhr). An diesem Tag findet zu Gunsten des Projektes noch eine Bilderversteigerung statt. Unter allen Bietern verlosen wir einen Golfführerschein. Weitersagen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25.09.2019 |
||
Als im Jahre 1857 in München die Weißwurst durch einen Zufall erfunden wurde, hieß es, sie dürfe das 11 Uhr Läuten nicht hören. Daran konnten sich die Rattenfänger der HeMiGo-Runde am 25.09.19 nicht ganz halten, was aber zu keinen Schäden führte, da ja mittlerweile der Kühlschrank erfunden ist. Captain Udo zapfte um 12:00 Uhr das Fass mit original Münchner Wiesnbier an, nicht ganz perfekt, aber immerhin besser als letztes Jahr. Unser neuer Gastronom Partyvogel servierte geschmeidig die bestellten Weißwürste mit Händelmayer Senf und frischen Brezeln, ein glänzender Einstieg, allen schmeckte es ganz hervorragend. Das 30 Liter Fass konnte aber nur in sehr geringem Umfang geleert werden, man wollte ja noch Golf spielen. Um 13:00 Uhr ging es auf LvR zum Querfeldein golfen. Das war wieder etwas, wo jeder sein volles Programm an Schlagvarianten auspacken konnte. Als Hindernis waren hohe Bäume, enge Lücken, viel Wasser und exakte Längen zu bewältigen. Ungewohnte Längen vom Abschlag zum Grün von teilweise nur 40 Metern wechselten sich ab mit Abschlägen wo auch die Longhitter ihren Driver zückten. Wer mit dem 8. Schlag nicht im Loch war, bekam eine 9 auf der Scorekarte notiert. Diese Höchststrafe konnten nur wenige vermeiden. |
|
|
Insgesamt kamen mit diesen Umständen am besten zurecht, Dr. Hermann J. Paulus als Nettosieger und Stefan Wietschorke als Bruttosieger. Und allen hat es wieder einen Heidenspaß gemacht. Nach der Runde durfte Partyvogel wieder zuschlagen, was auch in ausgezeichneter Weise gelang. Es gab eine riesige Schweinshaxen mit einer Kruste vom Allerfeinsten, dazu Knödel und Kraut. Alle waren begeistert. Das Fass Bier konnte trotz aller Anstrengungen nicht leer getrunken werden, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Nachdem alle Schläge durchgesprochen waren, jeder sein Pech noch einmal beklagt hatte, löste sich Runde auf mit dem einhelligen Wunsch: ….und nächstes Jahr wieder. Udo Ogrodowski |
![]() |
19.07. – 21.07.2019 Reiseziel war dieses Jahr Verden, mit Einspielrunde in Soltau, Pokalspiel in Verden und Ausklang in Achim. Der befürchtete Stau auf der Autobahn bei der Anreise nach Soltau blieb aus, dafür gab es aber aus nicht erklärbaren Gründen eine Blockade beim Golfspiel. Mit 25 Stablefordpunkten lag man bereits auf einem soliden Platz im Mittelfeld, gepuffert hat nur einer mit 33 Punkten. Die Devise nach dem Spiel lautete deshalb: Am Abend davor, mit einem Getränkekonsum, der weit über dem geplanten Budget lag, wurden neue Spielstrategien entwickelt, Pläne geschmiedet und Vorsätze gefasst um es besser zu machen. Und es hat tatsächlich geholfen. Unser Präsident, stets in Begleitung eines erfahrenen Arztes u.a. für Akkupunktur, Dr. Hermann Paulus ließ sich vor dem Spiel noch die Nadeln ins Ohr stecken. Das reichte dann tatsächlich für einen Platz knapp unter der Mitte des Feldes. Insgesamt wurde jedoch gut bis sehr gut gespielt, die Pflaume des Tages ging mit 22 Punkten an den Vorjahressieger, 6 Spieler erreichten die Pufferzone und 4 Spieler unterspielten sich. Strahlender Sieger mit 40 Nettopunkten wurde Dr. Ludwig Grüter. Er erhielt von Captain Udo abends bei der Siegerehrung den begehrten Wanderpokal zusammen mit einem tollen Sachpreis. Alle Sachpreise wurden gesponsert von unserem Fairway-shop Inhaber Helmut Kretschmer.
Nach der Siegerehrung gab es ein ausgezeichnetes Essen, die Getränke hielten sich in akzeptablen Grenzen, die Stimmung erreichte auf der Skala von 1 bis 10 eine glatte 11. Zu fortgeschrittener Stunde kam noch ans Tageslicht, dass ein Flight auf dem 3x9 Loch Geläuf des Verdener Platzes etwas die Orientierung verloren hatte und deshalb auch nicht dort ankamen, wo alle anderen die Runde beendeten. Am Sonntag ging es dann nach Achim, dort wurde zum Abschluss ein Scramble gespielt, unterhaltsam und locker, ein schöner Ausklang. Die Reise wurde hervorragend organisiert und geleitet von unserem bewährten Team Uwe Schulz und Michael Brakemeier. Beiden noch einmal vielen Dank!!! Und nächstes Jahr geht’s wieder los, wohin auch immer, es war bisher überall schön. Die Vorfreude auf die nächste Reise ist groß und ungetrübt. Udo Ogrodowski |
|||||
![]() |
23.06.2019 - Golf spielen im Hamelner Golfclub Sonntagvormittag - 11.00 Uhr - es sind bereits 25 Grad auf der Clubhausterrasse. Gibt es zu gutes Golfwetter? Nein! Die Einladung zum Members & Friends -Tag ist von unseren Mitgliedern gut angenommen worden - an dieser Stelle bereits herzlichen Dank dafür - und so können wir 30 Teilnehmer begrüßen. |
||
In zwei Gruppen aufgeteilt werden im Wechsel erste Erfahrungen auf der Driving Range und dem Putting Green gesammelt. Alle sind interessiert und engagiert dabei. "Du musst versuchen, das Grün zu lesen," erklärt ein Mitglied seinem Gast. Beide hocken am Rand des Putting Greens, den Blick konzentriert auf das Loch 9 auf dem Übungsgrün. Ein Stück weiter wird erläutert, wie Pitchmarken entstehen und warum es auf dem Platz so wichtig ist, diese auf einem Grün mit der Pitchgabel zu reparieren. Auf der Range ist schon mehr Bewegung in der Sache. In den Boxen werden Grifftechniken gezeigt, die Unterschiede in den Schlägern erläutert und es wird auch schon ordentlich abgeschlagen. Die spontanen Kommentare gehen dabei von "Oh nein, ist das kompliziert", bis hin zu einem begeisterten "Yes", nachdem der Ball die 100-Meter-Markierung geknackt hat. Wir treffen uns im Anschluss alle am Häuschen des Lucia von Reden-Platzes. Dann wird es ernst - wir rocken gemeinsam die Lucie. Alle Mitspieler erhalten neben einer kleinen Grundausstattung bestehend aus Tees, Pitchgabel, Scorecard, Stift und Ball noch etwas Wegverpflegung - und es geht los. Die Flights schwärmen aus und verteilt auf eine Auswahl Löchern starten wir unser gemeinsames zweistündiges Golferlebnis. Zum Abschluss treffen wir uns im Mulligan's auf der sonnigen Clubhausterrasse. Es findet in gemütlicher Atmosphäre noch ein reger Austausch über den einen oder anderen Schlag statt, hier und dort wird für den morgigen Tag Muskelkater vorausgesagt. Und trotz der zu Beginn des Tages ausgesprochenen Warnung konnten wir nicht verhindern, dass sich einige mit dem Golfvirus angesteckt haben und das Symptom mit dem Golfführerschein lindern werden. Allen neuen Rookies also herzlich willkommen bei den Golfern! |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
14.06.2019 Fazit: gerne im nächsten Jahr wieder! Die Liste der Sieger: |
|
|
|